Ihre Suche nach
ergibt 628 Treffer
Mittelohrprothese MünchenLMU - Bestellhinweise
Bestellhinweise
REF Länge (mm) Funktionale Länge (mm) VE (Stück) Partialprothese Bell Mittelohrprothese K…
Mittelohrprothese TTP-VARIAC® System - Bestellhinweise
Bestellhinweise
REF VE (Stück) K 1002020 TTP-VARIAC® System (Prothese und Sizer Disk) Längenvariabel 1,75 bis 4,50 mm …
Tutoplast® Fascia lata
Verschreibungspflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Tutoplast® Fascia lata ist ein avitales Transplantat aus allogener…
Was ist e-labelling?
E-Labelling bedeutet elektronische Gebrauchsanweisung. Die Gebrauchsanweisungen (IFU = lnstructions for use) für einige unserer Produkte werden als pdf-Dateien auf unserer Website zur Verfügung…
Was ist e-labelling?
E-Labelling bedeutet elektronische Gebrauchsanweisung. Die Gebrauchsanweisungen (IFU = lnstructions for use) für einige unserer Produkte werden als pdf-Dateien auf unserer Website zur Verfügung…
Was ist e-labelling? - Für welche Produkte?
Für welche Produkte?
Gemäß EU-Verordnung (Nr. 20712012) ist e-labelling für implantierbare medizinische Geräte und deren Zubehör erhältlich, die ausschließlich für die Verwendung durch…
Was ist e-labelling? - Warum e-labelling?
Warum e-labelling?
immer aktuell
E-labelling stellt sicher, dass der Benutzer immer über die neueste Version der Gebrauchsanweisung verfügt.
Was ist e-labelling?
einfach
Durch Einscannen des QR-Codes auf dem Produktetikett gelangen Sie direkt zur Gebrauchsanweisung. Alternativ können Sie die URL vom Etikett in Ihren Web-Browser eingeben. Auf diese Weise…
Was ist e-labelling?
umweltfreundlich
E-Labelling vermeidet unnötigen Papierverbrauch und schützt die natürlichen Ressourcen.
Was ist e-labelling? - Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
Scannen Sie mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet den QR-Code neben dem E-Labelling-Symbol auf dem Produktetikett ein. Alternativ können Sie die URL unter dem QR-Code in Ihren…